Innenspielgruppe Wolfwil
Das Kind lernt sich und seine Umwelt am besten spielerisch kennen und macht dabei ständig neue Erfahrungen. Die Spielgruppe ist ein soziales Erfahrungsfeld. Hier lernen die Kinder ihren eigenen Platz in einer Gruppe von Gleichaltrigen zu finden. Sich behaupten, Rücksicht nehmen, sich gegenseitig zu akzeptieren, einander helfen, einander zuhören, aber auch streiten und sich wieder versöhnen sind Bestandteile des Gruppenlebens. in der Spielgruppe wird gespielt, gewerkt, gesungen, gemalt, geknetet, musiziert, gelärmt und Geschichten erzählt.
Spielerisches Erleben und gemeinsames Tun steht im Zentrum aller Aktivitäten. Die altersgemässen Bedürfnisse berücksichtigen heisst, dass alle Angebote im spielerischen wie auch kreativen Bereich freiwillig sind, so, dass das Kind die Möglichkeit hat, sich auch zurückzuziehen, zu beobachten, seinen eigenen Rhythmus zu leben und auf seine Art am Geschehen teilzunehmen. Die Kinder bestimmen weitgehend die Aktivitäten eines Spielgruppentages selber.
Die Innenspielgruppe finde jeweils am Donnerstagmorgen und -nachmittag sowie am Freitagmorgen und -nachmittag statt. Je nach Anmeldungen kann auch ein halber Tag wegfallen. Die Gruppengrösse beträgt 8 bis 10 Kinder.
Leiterinnen und Springerin
- Marisa Keller
- Jasmin Rickli
- Melanie Steiner
Zeiten
- Morgen: 8:45 bis 11:15 Uhr
- Nachmittag: 13:45 bis 16:15 Uhr
Kosten
- CHF 350.00 pro Semester (6 Monate)
- Pro Semester wird zusätzlich ein Mitgliederbeitrag von CHF 20.00 verrechnet.
- Besuchen Geschwister die Spielgruppe oder besucht ein Kind die Spielgruppe mehrmals pro Woche, wird ein Rabatt von 20% gewährt.
Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Eltern.
Beim ersten Spielgruppenbesuch bitte ausgefülltes Notfallblatt mitbringen.
Die Gruppeneinteilung wird von den Spielgruppenleiterinnen vorgenommen. Wünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt. Anmeldefrist ist der 20. Mai.
Standort
Leiterinnen Innenspielgruppe
Marisa Keller
Jasmin Rickli
Melanie Steiner